So entlasten Sie Ihre Fachbereiche und erhöhen die Qualität der Stamm- und Bewegungsdaten

Aufgrund der Menge an dezentralen Erzeugungsanlagen, der Vielfalt an Gesetzesgrundlagen und Förderungen, sowie der unterschiedlichsten Voraussetzungen für diese Förderung, sind viele Fachbereiche bei den zuständigen Netzbetreibern in dieses Thema eingebunden. Diese Komplexität und Mannigfaltigkeit führt oft dazu, dass durch kleine Unachtsamkeiten, egal in welchem Bereich, die Auswirkungen in einem direkt oder indirekt angeschlossenen Bereich groß sein können.

Ein Beispiel: Werden Einspeisemengen zu hoch oder zu gering vergütet, ist davon nicht nur der Anlagenbetreiber betroffen, sondern auch die Bilanzierung des Verteil- und des Übertragungsnetzbetreibers, ggf. der Lieferant, der die direktvermarktete Energie abnimmt, dessen Bilanzkreis, ein dritter Lieferant, der aufgrund der falschen Bilanzierung zu viel oder zu wenig Energie eingekauft hat und letztlich auch der Stromkunde durch die EEG-Umlage.

Zur Qualitätssicherung hat der Gesetzgeber verschiedene Regulierungsmechanismen geschaffen. Dazu gehört auch, dass der Verteilnetzbetreiber die gezahlte Einspeisevergütung, welche er sich vom Übertragungsnetzbetreiber zurückholen möchte, anlagenscharf durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testieren lassen muss.

Diese Testierung stellt die Netzbetreiber regelmäßig jedes Jahr vor personelle Engpässe, da sie aufgrund der Menge der Daten sehr umfangreich ist. Dazu kommen festgesetzte Fristen, zu denen eine Testierung bei dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber eingegangen sein muss. Dadurch bleibt oft das Tagesgeschäft des zuständigen Fachbereiches liegen, was wiederum eine Kette von Verzögerungen bei anderen Bereichen auslösen kann.

Als erfahrene Einspeiseexperten übernehmen wir den kompletten Prozess der Testierung:

  • Analyse der vorhandenen Stamm- und Bewegungsdaten
  • Plausibilitätsprüfung
  • Veranlassung und Prüfung notwendiger Korrekturen im Abrechnungssystem
  • Abstimmung mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Dokumentation der Nachweise für Vergütungsanspruch (anlagenscharf)
  • Erstellung der Meldedatei an den Übertragungsnetzbetreiber
  • Regelmäßiges Reporting an den Auftraggeber

Mit diesen und weiteren Maßnahmen entlasten wir Ihre Fachbereiche, prüfen gleichzeitig die Datenqualität der Einspeiseanlagen in Ihrem IT-System und verhindern Verzögerungen in Ihrem Tagesgeschäft.

Beispielprojekt: